Datenschutzerklärung
Geltungsbereich:
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Internetauftritt
http://www.stadtkirche.gross-gerau-evangelisch.de/ (im Folgenden „Angebot“) durch den verantwortlichen Anbieter, Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau (im Folgenden „Anbieter“), auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD und dem Telemediengesetz (TMG)).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Außerdem ist auf dieser Website ein Besucherzähler aktiviert, der die Anzahl der besuchenden Browser pro Tag erfasst. Um sicherzugehen, dass ein Browser nur einmal am Tag gezählt wird, wird eine Kennung aus Datum, einem Teil der IP-Adresse und dem sogenannten User-Agent-String des besuchenden Browsers in einer Log-Datei gespeichert. Wie auch bei den Server-Log-Files sind diese Kennungen keiner bestimmten Personen zuordenbar, und eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Gespeichert wird lediglich eine Zahl, und die Log-Datei wird nach einem Monat gelöscht.
Umgang mit personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören z.B. der Name, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer oder die Internetprotokoll-Adresse des Nutzers (kurz „IP-Adresse“), die er im Zeitraum seines Besuchs des Angebotes benutzt hat. Sofern innerhalb des Angebotes die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angaben dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Der Anbieter wird personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte Institutionen (Behörden) übermitteln, wenn der Anbieter durch Rechtsvorschriften oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet ist.
Kontaktaufnahme und E-Mail-Sicherheit:
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (z.B. per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Die übermittelte E-Mail-Adresse wird nur für die Korrespondenz mit dem Nutzer verwendet. Ein Verschlüsselungsverfahren für die Korrespondenz wird nicht eingesetzt.
Links:
Das Angebot enthält Links zu anderen Internetauftritten. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf deren Inhalte und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Cookies:
Die Internetseite verwendet ein so genanntes „Session-Cookies“, das nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht wird.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter:
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von „YouTube“, Kartenmaterial des Dienstes „Google-Maps“, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Internetauftritten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (kurz "Dritt-Anbieter") die IP-Adressen der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Der Anbieter bemüht sich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Dritt-Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Der Anbieter hat jedoch keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adressen z.B. für statistische Zwecke speichern.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen:
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Fragen zum Datenschutz
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), zu der
http://www.stadtkirche.gross-gerau-evangelisch.de/ zählt, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln des kirchlichen Datenschutzgesetzes (DSG-EKD vom 24. Mai 2018).
Die Sicherheit Ihrer Daten steht für uns an erster Stelle. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder an unbefugte Dritte weitergegeben.
Die o.g. Erklärung gibt einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleistet werden soll und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenschutzbeauftragter:
Als Ansprechpartner für Datenschutzanfragen aus dem Bereich der EKHN ist das Team der Außenstelle Dortmund des BfD EKD zuständig. Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Stellen der EKHN in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, wenden Sie sich bitte an:
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Außenstelle Dortmund
Friedhof 4
44135 Dortmund
Telefon 0 2 31 / 53 38 27-0
Fax: 0 23 1 / 53 38 27-20
mitte-west (at) datenschutz.ekd (dot) de
Internet:
www.datenschutz.ekd.de
Mögliche Verstöße gegen den kirchlichen Datenschutz können Sie uns gerne melden. Richten Sie Ihre Beschwerde bitte an die
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Kirchenverwaltung
Datenschutz
Paulusplatz 1
64285 Darmstadt
Telefon 0 61 51 / 405 -0
Fax 0 61 51 / 405 -220
info (at) ekhn (dot) de
Stand: 24. Mai 2018
Link zur EU-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/ odr/main/index.cfm