Fortzsetzung - Solaranlage![]() |
---|
![]() Der Kirchenvorstand stimmte nach Beratungen mit unserem Architekten Herrn Lorenz und einem Ortstermin mit der ausführenden Firma diesem Ansinnen zu. Da das Gemeindehaus seinerzeit nach dem Bau einen Architekturpreis erhalten hat, wurde darauf geachtet, dass die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindehauses von Fußgängern nicht zu sehen ist und so auch gar nicht bemerkt wird. Die Anlage besteht aus 46 Modulen mit einer Leistung von insgesamt 11,04 kWp. Bei einem Jahr mit durchschnittlicher Sonneneinstrahlung können im Jahr ca. 9.394 kWh Strom erzeugt werden. Das entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch zweier 4 Personen Haushalte. Damit auch Sie bei Ihrem Besuch im Gemeindehaus den Ertrag verfolgen können, findet sich im Eingangsbereich auf der rechten Seite neben der Treppe zum Gemeindebüro eine Anzeigetafel mit dem Bild unserer Kirche, welche die Leistung, den Tagesertrag und den Gesamtertrag der Anlage permanent anzeigt. Auch wenn die Anlage unserer Gemeinde nicht gehört und die Erträge daraus an das Pfarreivermögen gehen, so erhält die Kirchengemeinde doch eine kleine Miete für die Überlassung der Dachfläche. Die Errichtung der Photovoltaikanlage ist für die Gemeinde eher symbolisch, aber insgesamt ein kleiner wichtiger Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung, da der Strom ausschließlich durch die Kraft der Sonne erzeugt wird. Holger Tampe, Kirchenvorstand |