Konfirmationssprüche:
Anbei eine Selektion von Sprüchen, woraus ihr einen ganz eigenen für euch aussuchen könnt. Es handelt sich bei dieser Auswahl um Vorschläge. Das bedeutet, dass auch andere Bibelsprüche als Konfirmandensprüche gewählt werden können.
l.) 5. Mose 6, 11b + 12a: Wenn es euch gut geht und ihr euch satt essen könnt, dann gebt acht, dass ihr nicht den Herrn vergesst!
2.) Josua 1,5b: Niemals werde ich dir meine Hilfe entziehen, nie dich im Stich lassen.
3). Josua 1,9: Lass dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst!
4.) Josua 23,11: Darum seid um eures Lebens willen darauf bedacht, dass ihr den Herrn, euren Gott, liebhabt.
5.) 2. Chronik 16,9: Des Herrn Augen schauen alle Lande, dass er stärke, die mit ganzem Herzen bei ihm sind.
6.) Psalm 13,6: Ich aber traue darauf, dass du gnädig bist; mein Herz freut sich, dass du gerne hilfst.
7.) Psalm 14,2. Der Herr schaut auf die Menschenkinder, dass er sehe ob jemand klug sei und nach Gott fragt.
8.) Psalm 17,5: Erhalte meinen Gang auf deinen Wege, dass meine Tritte nicht gleiten.
9.) Psalm 18,3: Der Herr ist mein Fels und meine Burg und mein Erretter, mein Gott, auf den ich mich verlasse.
10.) Psalm 18,31: Das Wort des Herrn ist lauter. Schild ist er allen, die ihm vertrauen.
11.) Psalm 23,1: Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
12.) Psalm 23,4: Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir.
13.) Psalm 25,5:Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich! Denn du bist der Herr, der mir hilft!
14.) Psalm 27,1a. Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?
15.) Psalm 27,1b Der Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen.
16.) Psalm 28,7: Der Herr ist meine Stärke und mein Schild; auf ihn vertraute ich, da wurde mir geholfen.
17.) Psalm 33,4 Der Herr ist eine Burg dem Bedrückten, eine Burg in Zeiten der Not.
18.) Psalm 33,18: Doch der Herr beschützt alle, die auf ihn hören, alle, die auf seine Hilfe hoffen.
Konfirmation Unterricht:
Etwa ein Jahr lang bereitest du dich auf deine Konfirmation vor. In dieser Zeit besuchst du auch die Gemeindegottesdienste. Im Konfirmandenunterricht lernst du Wesentliches über den christlichen Glauben durch deine Pfarrerin bzw. deinen Pfarrer. Wichtig ist, dass du den Unterricht regelmäßig besuchst, denn Konfirmanden sind zur Teilnahme am Unterricht verpflichtet.
Rechte:
Als konfirmierte Christin oder konfirmierter Christ genießt du folgende Rechte:
Du kannst
Patin bzw. Pate werden.
Du hast aktives Wahlrecht, um die Mitglieder des
Kirchenvorstandes der Gemeinde zu wählen.
Du hast passives Wahlrecht, das heißt, du kannst in die Gemeindevertretung gewählt werden.
Du kannst kirchlich heiraten, da die Trauung in der Regel die Konfirmation voraussetzt.
Du darfst im Notfall die sogenannte Nottaufe vornehmen.